​​„Ein gemeinsamer Energieraum in und um die Ostsee“​

Die IKEM-Jahrestagung am 18. September widmete sich dem Ausbau der Offshore-Windkraft und Projekten zur Erzeugung von grĂĽnem Wasserstoff im Ostseeraum. Ziel der Tagung war es, die nationalen Strategien der Ostseeländer zu beleuchten und Wege fĂĽr eine stärkere Zusammenarbeit zu identifizieren. Prof. Dr. Michael Rodi, IKEM-Direktor und Sprecher des Clusters „Energie“ am Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) […]

„Ein Abkommen ist nur so gut wie seine Umsetzung“

COP-Panel

Ievgeniia Kopytsia, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IKEM und Mitglied des neu gegrĂĽndeten Europe Ukraine Energy Transition Hub (EUETH), nahm an der COP28 in Dubai teil. In einem Interview gibt sie Einblicke in die Konferenz und ihre Ergebnisse sowie deren Auswirkungen auf die Ukraine. Was war deine Rolle bei der COP28 in Dubai? Ich habe bei der […]

Analyse der Klima-Governance in der Europäischen Union und den Ostseestaaten

Containerschiff am Hafen

Im Rahmen des Forschungsvorhabens CAMPFIRE hat das Institut fĂĽr Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) zwei Publikationen veröffentlicht, die sich mit dem Rechtsrahmen fĂĽr die Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs und dem Einsatz von Ammoniak in der Ostsee befassen: – Eine Studie, die die Klima-Governance der Europäischen Union sowie von fĂĽnf Ostseeanrainern (Dänemark, Deutschland, Finnland, Polen und das […]

Das Potenzial der Ukraine erschlieĂźen

Teilnehmer des EUETH Side-Events bei der COP28 in Dubai, 8. Dezember 2023

Bei einem vom Europe Ukraine Energy Transition Hub (EUETH) ausgerichteten Side-Event bei der COP28 identifizierten die Podiumsteilnehmenden des IKEM die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie internationale Zusammenarbeit als zentrale Erfolgsfaktoren fĂĽr eine erfolgreiche Transformation des ukrainischen Energiesektors nach dem Krieg. „Die Energiewende ist ein SchlĂĽsselelement fĂĽr den langfristigen Wohlstand der Ukraine. Eine erfolgreiche Transformation trägt zu globalen […]

Start des Europe-Ukraine Energy Transition Hub (EUETH)

BrĂĽssel, 25. Oktober 2023 – Heute hat ein Konsortium ukrainischer, europäischer und internationaler Partner, darunter das Institut fĂĽr Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM), Breakthrough Energy und die Yaroslav Mydryi National Law University Kharkiv, in Anwesenheit des Exekutiven Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maroš Ĺ efÄŤoviÄŤ, und der Ersten Stellvertretenden Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin der Ukraine, Yuliia Svyrydenko, den […]

Strategien fĂĽr den Ausbau von Elektrischen StraĂźensystemen in Europa

Oberleitungs-LWK auf einem eHighway-Testfeld

Elektrische StraĂźensysteme (ERS), sind Infrastrukturen – z.B. Oberleitungen oder induktive Ladetechnologien – mit denen Elektrofahrzeuge während der Fahrt mit Energie versorgt werden können. Diese Systeme haben das Potenzial, insbesondere im Schwerlastverkehr zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Verkehr beizutragen. Im Rahmen des CollERS2-Projekts hat das Institut fĂĽr Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) jetzt ein Arbeitspapier veröffentlicht, […]

Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.