Das IKEM untersucht den Rechtsrahmen für automatisiert fahrende Kleinbusse und deren Integration in den ÖPNV.
Das IKEM untersucht den Rechtsrahmen für automatisiert fahrende Kleinbusse und deren Integration in den ÖPNV.
Das Projekt ABSOLUT untersucht im Norden Leipzigs, wie automatisiert fahrende Kleinbusse in den ÖPNV integriert werden können. Das Nachfolgeprojekt ABSOLUT II möchte diesem Ziel einen weiteren Schritt näher kommen: Der bisher im Fahrzeug befindliche Sicherheitsfahrer soll durch eine Technische Aufsicht in einer Leitstelle ersetzt werden, die mehrere Fahrzeuge parallel in Betrieb halten kann. Hierfür werden in ABSOLUT II die technologischen Voraussetzungen geschaffen und erprobt.
Das IKEM übernimmt die rechtswissenschaftliche Begleitung des Vorhabens und wird die neuen gesetzlichen Vorgaben zum Zulassungsprozess, zur Technischen Aufsicht und zum Betriebsablauf sowie zu haftungsrechtlichen Fragen analysieren. So soll unter anderem eine rechtssichere Umsetzung der Technischen Aufsicht gewährleistet werden – eine zentrale Voraussetzung für die Erprobung des Systems mit Passagieren. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem Projekt wird das IKEM außerdem Handlungsempfehlungen für die Verbesserung des Rechtsrahmens für das automatisierte Fahren erarbeiten.
ABSOLUT II – Automatischer Busshuttle selbstorganisierend zwischen Leipzig und dem BMW-Terminal II
Förder-/Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Förderprogramm: „IKT für Elektromobilität 5“
Projektpartner: Advanced Navigation Solutions , BitCtrl Systems , BMW Group Werk Leipzig, FSD – Zentrale Stelle , glts cotech , INIT , Leipziger Messe, Leipziger Verkehrsbetriebe , Sedenius Engineering , Stadt Leipzig, Technische Universität Dresden
Laufzeit: 11/2023–09/2026
ABSOLUT II – Automatischer Busshuttle selbstorganisierend zwischen Leipzig und dem BMW-Terminal II
Förder-/Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Förderprogramm: „IKT für Elektromobilität 5“
Projektpartner: Advanced Navigation Solutions , BitCtrl Systems , BMW Group Werk Leipzig, FSD – Zentrale Stelle , glts cotech , INIT , Leipziger Messe, Leipziger Verkehrsbetriebe , Sedenius Engineering , Stadt Leipzig, Technische Universität Dresden
Laufzeit: 11/2023–09/2026
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.