Im Projekt AHOI begleitet das IKEM den Aufbau eines On-Demand-Angebots mit autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen für den Hamburger ÖPNV.
Im Projekt AHOI begleitet das IKEM den Aufbau eines On-Demand-Angebots mit autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen für den Hamburger ÖPNV.
On-Demand-Verkehre bieten im Gegensatz zum fahrplanbasierten ÖPNV flexible Routen und Abfahrtszeiten, die sich besser an den Bedürfnissen der Nutzer:innen orientieren. Sie können dazu beitragen, dass der ÖPNV für eine breitere Bevölkerung attraktiver wird, insbesondere in Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte oder außerhalb der Hauptverkehrszeiten.
Im Projekt AHOI soll gezeigt werden, wie sich autonom gesteuerte Fahrzeuge in einen solchen On-Demand-Verkehr integrieren lassen. Dafür entsteht im Bediengebiet Hamburg-Harburg des bestehenden On-Demand-Angebots hvv hop ein Testfeld, in dem bis zu 20 Fahrzeuge mit autonomen Fahrfunktionen ausgestattet und erprobt werden. Als Teil einer gemischten Flotte sollen diese Fahrzeuge später auch im Fahrgastbetrieb von hvv hop zum Einsatz kommen.
Das IKEM übernimmt die rechtswissenschaftliche Begleitforschung für das Vorhaben und untersucht Fragestellungen rund um die Zulassung der Fahrzeuge, deren Betrieb im Straßenverkehr sowie deren Integration in den ÖPNV. Auf Basis dieser Analysen wird das IKEM rechtliche Änderungsbedarfe und Optimierungspotenziale aufzeigen.
Palutke, Katharina; Plass, TimonAutonomes Fahren – „ahoi“ Projekt in Hamburg gestartetIn: KlimR 10/2023 2023. Mit dem Gesetz zum autonomen Fahren vom Juli 2021 wurde in Deutschland ein Rechtsrahmen geschaffen, der den Regelbetrieb von Kraftfahrzeugen mit autonomen Fahrfunktionen in einem festgelegten Betriebsbereich erlaubt. Den Rechtsrahmen, der sich aus §§ 1d ff. StVG und der Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs- und-Betriebs-Verordnung (AFGBV) ergibt, will das Projekt „ahoi“ (Automatisierung des Hamburger On-Demand Angebots mit Integration in den ÖPNV) in die Realität umsetzen. In dem vorliegenden Beitrag geben IKEM-Mitarbeitende Katharina Palutke und Timon Plass Einblicke in die Umsetzung des Vorhabens. |
ISBN 2750-0551 |
AHOI – Automatisierung des Hamburger On-Demand-Angebots mit Integration in den ÖPNV
Förder-/Auftraggeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Projektpartner: Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme , Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende , Institut für Verkehrsplanung und Logistik der Technischen Universität Hamburg , PSI Transcom GmbH , Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. , Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Laufzeit: 03/2023–12/2025
AHOI – Automatisierung des Hamburger On-Demand-Angebots mit Integration in den ÖPNV
Förder-/Auftraggeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Projektpartner: Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme , Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende , Institut für Verkehrsplanung und Logistik der Technischen Universität Hamburg , PSI Transcom GmbH , Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. , Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Laufzeit: 03/2023–12/2025
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.