I-AT

Automatisiertes Fahren im grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr

I-AT

Automatisiertes Fahren im grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr

Projekt

Wesentlicher Inhalt des Projekts I-AT ist die Entwicklung und Anwendung von Technologien für die Automatisierung von Passagier- und Logistikfahrzeugen. In der deutsch-niederländischen Grenzregion soll in „Living Labs“ auf dem Flughafen Weeze (Parkplatz-Shuttle), in einem grenzüberschreitenden Transportkorridor (Aachen-Vaals) und im Foodvalley zwischen Ede und Wageningen ein Testbetrieb mit automatisierten Fahrzeugen stattfinden.

In I-AT verantwortet das IKEM die Untersuchung des ökonomischen und politischen Rahmens für verschiedene Einsatzgebiete autonomer Fahrzeuge. Dazu zählen der (grenzüberschreitende) Personenverkehr, die Stadtlogistik für Paketdienste und der Betrieb von Platooning-Trucks auf öffentlichen Straßen. Darüber hinaus ist das IKEM in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Becker Büttner Held an der Analyse und Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen für autonomes Fahren beteiligt.

Publikationen