SysZell

Klima und Recht (11/2023)

Kundenanlagen brauchen Rechtssicherheit

Mittels Kundenanlagen – etwa einer Energieversorgungsanlage in einem Mehrparteienwohnhaus – können Letztverbraucher:innen lokal und abseits des regulierten Netzes mit Energie versorgt werden. Der Betrieb solcher Anlagen wird durch das Energierecht privilegiert, weshalb sie eine wirtschaftlich interessante Lösung, zum Beispiel für die Versorgung von Quartieren, darstellen. Eine heute veröffentlichte Studie des IKEM verdeutlicht jedoch: Die Anerkennung […]
Energieversorgung von morgen – Rechtsrahmen für die vollständige Integration der erneuerbaren Energien
Urbane Energiewende – Teil C: Gutachterliche Ausarbeitung zu regulatorischen Herausforderungen

Potenziale einer Grünstromvermarktung in der Hauptstadtregion – Betrachtung ökonomischer sowie regulatorischer Rahmenbedingungen regionaler Grünstromprodukte

Grünes B

Kleine Akteure müssen dem Produkt Strom einen zusätzlichen Wert geben

Dezentrale Beteiligung an der Planung und Finanzierung der Transformation des Energiesystems (DZ-ES) – Eine interdisziplinäre Analyse auf Basis der institutionenökonomischen und politikwissenschaftlichen, technischen/systematischen sowie rechtlichen Erkenntnisse
DZ-ES
