Electric Charging Infrastructure and Gender Equality.

Deutschland und Frankreich müssen bei ERS vorangehen

In einer heute veröffentlichten Studie hat das IKEM Szenarien und Rahmenbedingungen für die flächendeckende Einführung Elektrischer Straßensysteme (Electric Road Systems – ERS) in der EU untersucht. Sofern die entsprechenden Voraussetzungen dafür geschaffen werden, könnten ERS zukünftig den Schwerlastverkehr auf Fernstraßen mit Energie versorgen und so einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrs leisten. Die Studie kommt […]
Planning for charging infrastructure in urban mobility
Hemmnisse für bidirektionales Laden

An Interoperability Framework for electromobility (INFRA): The main results from the USER-CHI framework implementation in a new spotlight

Ländliche Mobilität unter Strom

Anne Freiberger ist wissenschaftliche Referentin am IKEM und leitet dort das Verkehrswendeprojekt EUniS. Im Interview spricht sie über die Relevanz des ÖPNV im ländlichen Raum. Sie erklärt, wie Busbatterien dazu eingesetzt werden können, Systemdienstleistungen im Verteilnetz zu erbringen. “Entwicklung und Umsetzung eines nachhaltigen und innovativen Systemintegrationskonzepts für die Sektorenkopplung von Verkehr und Strom” – hinter […]
Nachhaltige Logistik der Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP): Kommunaler Leitfaden

Elektrisch durch die Großstadt

Das Projekt MEISTER sollte die Voraussetzungen für „Smart E-Mobility“ in drei europäischen Großstädten verbessern. Maxim Blankschein, wissenschaftlicher Referent im Fachbereich Mobilität, ist innerhalb des IKEM für das Projekt zuständig. Er hat uns erklärt, was die Städte für die Forschung interessant macht und welche Erkenntnisse MEISTER gebracht hat. IKEM: Elektromobilität erlebt derzeit einen regelrechten Hype. Habt […]
Kommentierung v. § 2 Nr. 2, 10, §§ 10, 12, 13, 16, 17 GEIG

Konzept zur Förderung der Elektromobilität in der Stadt Bottrop

Elektromobilität wird in Bottrop anhand des durch das IKEM und Becker Büttner Held (BHH) verfassten Elektromobilitätskonzepts weiter ausgebaut. In vier Jahren soll sich die Anzahl der E-Autos mehr als vervierfachen. Lärm und Schadstoffausstoß werden dadurch deutlich vermindert. Damit die Mobilitätswende gelingt, müssen Planer, Verwaltung und die Wirtschaft die passenden Voraussetzungen schaffen. Ladeinfrastruktur Neben der Elektrifizierung […]