Klima-Governance der Europäischen Union und ausgewählter Ostseestaaten: Einsatz alternativer Kraftstoffe in der Seeschifffahrt

Offshore-Projekte im Ostseeraum vernetzen

Wie sieht das künftige Zusammenspiel von Offshore-Windenergie und Wasserstofferzeugung im Ostseeraum aus und was passiert in diesem Bereich derzeit in Deutschland? – diese Themen waren Gegenstand einer Netzwerkkonferenz am 22. Mai, zu der das IKEM im Rahmen des Projekts BOWE2H nach Berlin eingeladen hatte. „Mit einem Erzeugungspotenzial von bis zu 93 GW kann die Offshore-Windenergie […]
Präsentation von BOWE2H

Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum

Ammoniak-Erzeugungsanlage

BOWE2H

Nord Stream als Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen

Anika Nicolaas Ponder

Anika Nicolaas Ponder ist Leiterin des Fachbereichs Klima und Innovation und verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Forschung an der Schnittstelle von Klimaschutz, Kommunikation, Diversität und Geschlechtergleichstellung. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Chancen für soziales Empowerment und Engagement, die von der Energiewende ausgehen, sowie innovative Formate für die Wissenschaftskommunikation rund um diese […]
Dr. Michael Kalis

Dr. Michael Kalis ist stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des IKEM und leitet den Fachbereich Forschungsakademie des Instituts. Er ist zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter im Cluster „Energiewende im Ostseeraum“ am Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) der Universität Greifswald. Er studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Völker- und Europarecht an der Europa-Universität Viadrina und der Université du Luxembourg. In seiner Dissertation, […]
The Roadmap to Automated Electric Shuttles in Public Transport – The Legal Framework
