„Wir müssen den ländlichen Raum als Wohn- und Wirtschaftsstandort stärken.“

Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für ökonomische und soziale Teilhabe, doch insbesondere auf dem Land steht die Gestaltung eines inklusiven und nachhaltigen Verkehrsangebots vor besonderen Herausforderungen. Im Interview mit Dr. Alexandra Appel, Leiterin des Fachbereichs Mobilität am IKEM, sprechen wir über Lösungsansätze, das Konzept des „ländlichen Raums“ und die Ziele des im Oktober gestarteten IKEM-Projekts MobiLR. […]
Technologies, Standards and Business Models for grid-friendly Assetsharing of Charging Infrastructure

Fünf Erfolgsrezepte für die ländliche Mobilität

Mobilität auf dem Land bedeutet derzeit meist Autofahren. Denn die geringe Bevölkerungsdichte macht es aufwändiger und kostspieliger, einen attraktiven öffentlichen Nahverkehr zu organisieren. Zahlreiche aktuelle Beispiele zeigen jedoch, dass die Verkehrswende auch im ländlichen Raum gelingen kann und dass innovative Mobilitätsangebote nicht nur Emissionen reduzieren, sondern einen Beitrag zur Belebung und Aufwertung ländlicher Regionen leisten […]
Deutsch-koreanische Zusammenarbeit zur Mobilitätswende

DVAG-Handelssymposium 2024: Einzelhandel & Mobilität

Die Mobilitätswende strebt eine sozial gerechtere und umweltverträglichere Mobilität an. Allerdings stoßen verkehrliche und stadtplanerische Maßnahmen zur Verkehrsreduzierung bei vielen Vertreter:innen der lokalen Wirtschaft, insbesondere im stationären Einzelhandel, auf Kritik. Vielerorts kochen Emotionen hoch. Betroffene befürchten zusätzliche Hürden für die Erreichbarkeit ihrer Läden, sinkende Umsätze und mittelfristig ein regelrechtes Ladensterben. Was ist dran? Auf dem […]
Interoperability Framework for Electromobility (INFRA): The main results from the USER-CHI-framework in a new spotlight

Mutige Entscheidungen treffen

Bei der IKEM-Jahrestagung am 19. Oktober stellten renommierte Expert:innen ihre Klimaschutzstrategien für den Straßengüterverkehr vor. Die Vorträge und anschließenden Diskussionen verdeutlichten die Herausforderungen, vor denen die Branche aktuell steht, sowie den dringenden Bedarf nach klaren Vorgaben und Unterstützung von der Politik. IKEM-Direktor Prof. Dr. Michael Rodi „Der Straßengüterverkehr ist einerseits das Rückgrat unseres Wirtschaftssystems und […]
FAMOUS

CollERS2

Die Abrechnung elektrischer Energie für Oberleitungs-LKW: Modellvergleich ELISA II-B und AMELIE 2
